Das „Tor zum Allgäu“ Buchloe liegt an einem einst bewaldeten Höhenzug, der sanft zum Gennachtal abfällt. Der Ort entstand in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts durch Rodung eines Großgrundherrn. Urkundlich erwähnt wurde Buchloe erstmals im Jahre 1150 und der Name Buchelon bedeutet „bei den lichten Buchenwäldern“. Der enorme Bevölkerungszuwachs nach dem zweiten Weltkrieg und die Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt waren ausschlaggebend dafür, dass Buchloe im Jahre 1954 erneut die Bezeichnung „Stadt“ verliehen bekam. Dank der guten Verkehrsanbindung und der Nähe nach München und Augsburg zählt Buchloe mittlerweile über 13.000 Einwohner.